Schritt 1: Stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk des Geräts her.
Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Smartphone mit dem Zielnetzwerkgerät. Wenn Sie einen Laptop oder ein Telefon verwenden, können Sie sich direkt über WLAN mit dem drahtlosen Netzwerk des Geräts verbinden. Bei Desktop-Computern schließen Sie ein Ethernet-Kabel vom LAN-Anschluss des Geräts an Ihren Computer an.
Hinweis: Sie müssen mit dem Netzwerk des jeweiligen Geräts verbunden sein, um auf das Admin-Panel 192.168.0.254 zugreifen zu können. Wenn Sie beispielsweise mit einem anderen Router in Ihrem Zuhause mit einer IP-Adresse wie 192.168.0.1 verbunden sind, öffnet die Eingabe von 192.168.0.254 nicht die Anmeldeseite, da Sie nicht mit dem richtigen Gerät verbunden sind.
Schritt 2: Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die Adresse ein.
Geben Sie http://192.168.0.254 oder https://192.168.0.254 in die Adressleiste Ihres Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin sollte die Anmeldeseite des Geräts angezeigt werden.
Wichtig: Geben Sie die Adresse direkt in die Adressleiste Ihres Browsers ein – nicht in eine Suchmaschine wie Google oder Bing. Bei der Suche nach der IP werden Suchergebnisse angezeigt, nicht die Anmeldeseite des Geräts.
Schritt 3: Geben Sie den Administrator-Benutzernamen und das Kennwort ein.
Sobald die Anmeldeseite geladen ist, werden Felder angezeigt, in die Sie Ihre Administratoranmeldeinformationen eingeben können.
Standardbenutzername: admin
Standardkennwort: admin oder leer lassen
Einige Geräte, wie z. B. bestimmte Tenda-Router, verfügen über kein Standardkennwort und müssen bei der Ersteinrichtung eines festlegen. Geben Sie in diesem Fall das von Ihnen erstellte Kennwort ein.
Schritt 4: Erfolgreiche Anmeldung.
Nachdem Sie den korrekten Benutzernamen und das Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“, um zum Admin-Bereich zu gelangen. Von hier aus können Sie Ihre Geräteeinstellungen verwalten, z. B. Ihren WLAN-Namen und Ihr Passwort ändern, die Firmware aktualisieren, Bandbreitenbeschränkungen festlegen, die Kindersicherung aktivieren und vieles mehr.
