Beim Versuch, sich bei einem Router anzumelden, stoßen Benutzer typischerweise auf eine der folgenden häufigen Situationen:
1. Bei neu gekauften Routern: Die Standard-Zugangsdaten sind in der Regel auf einem Etikett an der Unterseite oder Rückseite des Geräts aufgedruckt. Wenn keine Änderungen vorgenommen wurden, sollten diese Werkseinstellungen den Zugriff ermöglichen.
Nachfolgend ein Auszug aus der Liste mit Standard-Benutzernamen und -Passwörtern für Router:
Router |
Standard-Benutzername |
Standard-Passwort |
Login-IP |
TP-Link |
admin |
admin |
192.168.1.254 |
Tenda |
admin |
admin |
192.168.1.254 |
Huawei |
root |
admin |
192.168.1.254 |
ZTE |
user |
user |
192.168.1.254 |
Cisco |
admin |
admin |
192.168.1.254 |
Einige moderne Router, insbesondere solche, die für Einsteiger gedacht sind, fordern bei der ersten Einrichtung die Erstellung eines eigenen Passworts – es wird also kein Standardpasswort mitgeliefert.

2. Wenn das Gerät bereits konfiguriert wurde: Dann müssen Sie den benutzerdefinierten Benutzernamen und das Passwort verwenden, die bei der Erstkonfiguration festgelegt wurden. Funktionieren die Standarddaten nicht, wurden sie höchstwahrscheinlich geändert.
In solchen Fällen sollten Sie versuchen, sich an die Zugangsdaten für 192.168.1.254 zu erinnern oder in Ihren Notizen nachsehen. Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie, ob die Login-Seite einen Link wie „Passwort vergessen“ anbietet.
3. Wenn Sie das benutzerdefinierte Passwort vergessen haben: Einige Router bieten eine Wiederherstellungsoption, mit der Sie das Passwort zurücksetzen oder abrufen können. Wenn diese Möglichkeit fehlt, bleibt nur der Weg, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen – dafür halten Sie die „RESET“-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Router neu startet.
Nach dem Zurücksetzen können Sie wieder die Standard-Zugangsdaten verwenden, um das Admin-Panel des Routers zu öffnen.
