tplinkwifi.net Login – Einfache Anleitung für Router-Administratoren

Banner

Wenn Sie zu Hause einen TP-Link-Router verwenden, haben Sie möglicherweise eine Webadresse wie tplinkwifi.net im Handbuch oder auf dem Etikett des Geräts gesehen. Dies ist keine normale Website, sondern das Anmeldeportal für die Einstellungsseite Ihres TP-Link-Routers. Über tplinkwifi.net können Sie Ihren WLAN-Namen und Ihr Passwort ändern, die Firmware aktualisieren, verbundene Geräte überprüfen und vieles mehr.

Wie genau meldet man sich bei tplinkwifi.net an? Gehen wir die Schritte durch.

Wie man sich bei tplinkwifi.net.net einloggt

Schritt 1: Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN Ihres Routers her.

Verbinden Sie zunächst Ihr Telefon oder Ihren Computer mit dem WLAN des TP-Link-Routers oder stecken Sie ein Ethernet-Kabel von Ihrem Computer in einen der LAN-Ports des Routers (jeder der Ports 1–4 funktioniert).

Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen WLAN-Netzwerk verbunden sind. TP-Link-Router senden normalerweise einen Namen wie „TP-LINK_XXXX“. Wenn Sie zu Hause mehrere Router haben – zum Beispiel einen TP-Link und einen Netgear – können Sie über das Netgear-WLAN nicht auf tplinkwifi.net zugreifen, da Sie sich im falschen Netzwerk befinden.

Schritt 2: Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die Anmeldeadresse ein.

Geben Sie in die Adressleiste Ihres Browsers tplinkwifi.net ein und drücken Sie die Eingabetaste (oder tippen Sie auf „Los“, wenn Sie ein Telefon verwenden).

Sie können jeden gängigen Browser verwenden – Chrome, Edge, Safari, Firefox oder den integrierten Browser Ihres Telefons.

Geben Sie die Adresse unbedingt in die Adressleiste Ihres Browsers ein und nicht in eine Suchmaschine wie Google. Wenn Sie die Adresse in die Suchleiste eingeben, gelangen Sie nur zu den Suchergebnissen und nicht zur Anmeldeseite Ihres Routers.

Geben Sie außerdem keine Varianten wie tplinkwifi.com, www.tplinkwifi.net oder tplinkwifi.net/login ein – diese sind falsch. Geben Sie einfach direkt tplinkwifi.net ein (oder klicken Sie hier ).

Schritt 3: Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein.

Sie sehen nun ein Anmeldefeld für Ihren TP-Link-Router. Der Standardbenutzername und das Standardkennwort lauten normalerweise beide admin . Bei neueren Modellen werden Sie beim ersten Zugriff auf tplinkwifi.net aufgefordert, ein eigenes Administratorkennwort zu erstellen. Mit diesem Kennwort melden Sie sich künftig an.

Wenn Sie das Anmeldekennwort vergessen haben, halten Sie die RESET-Taste auf der Rückseite des Routers etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Melden Sie sich dann erneut mit den Standardanmeldeinformationen an oder richten Sie ein neues Administratorkennwort ein.

Schritt 4: Greifen Sie auf das Admin-Panel des Routers zu.

Sobald Sie die korrekten Anmeldedaten eingegeben und auf „Anmelden“ geklickt haben, gelangen Sie zum Admin-Dashboard des Routers. Von hier aus finden Sie Menüs wie „Drahtloseinstellungen“ und „Interneteinstellungen“, in denen Sie Ihren WLAN-Namen und Ihr Passwort ändern, erweiterte Funktionen konfigurieren und vieles mehr können.

login

tplinkwifi.net Funktioniert Nicht? Probieren Sie Diese Lösungen

Wenn Sie die Schritte befolgt haben, aber immer noch nicht auf tplinkwifi.net zugreifen können, versuchen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung:

1. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon oder Computer mit dem WLAN des TP-Link-Routers verbunden ist – nicht mit dem Netzwerk eines Nachbarn oder dem Router einer anderen Marke.

2. Überprüfen Sie die Adresse

Die Adresse muss exakt tplinkwifi.net lauten und darf keine Tippfehler enthalten. Geben Sie keine falschen Formate wie http://tplinkwifi.net/login oder tplinkwifi.com ein.

3. Bestätigen Sie das Administratorkennwort

Wenn die Anmeldeseite geladen wird, Ihr Passwort aber nicht funktioniert, haben Sie möglicherweise das falsche eingegeben. Denken Sie daran, dass das Administratorkennwort nicht immer mit Ihrem WLAN-Kennwort übereinstimmt. Es ist das Kennwort, das Sie beim ersten Anmelden auf der Administratorseite Ihres TP-Link-Routers festgelegt haben. Wenn Sie es vergessen haben, müssen Sie den Router möglicherweise zurücksetzen und ein neues Kennwort erstellen.

4. Versuchen Sie stattdessen die IP-Adresse

Manchmal erkennt Ihr Browser tplogin.cn nicht. Geben Sie in diesem Fall einfach eine der Standard-IP-Adressen des Routers – 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 – in die Adressleiste ein. Beides sind Standard-Anmeldeadressen für TP-Link-Router und führen Sie direkt zum Admin-Bereich.

5. Wechseln Sie den Browser

Wenn ein Browser Sie ständig auf eine Suchergebnisseite statt auf den Anmeldebildschirm umleitet, versuchen Sie es mit dem integrierten Browser Ihres Telefons oder öffnen Sie die Seite von Ihrem Computer aus in Chrome oder Edge.

ZTE Admin Login Guide – So greifen Sie auf die Router- oder Modemeinstellungen zu

ZTE Admin Login Guide – So greifen Sie auf die Router- oder Modemeinstellungen zu

ZTE Admin Login Guide – So greifen Sie auf die Router- oder Modemeinstellungen zu Wenn Ihr Heimnetzwerk ein optisches Modem oder einen Router von ZTE verwendet, ist der Zugriff auf die Einstellungss

more
10.200.0.1 Router-Admin – Router-Login

10.200.0.1 Router-Admin – Router-Login

10.200.0.1 Router-Admin – Router-Login 10.200.0.1 ist eine private IP-Adresse, die zum Adressblock 10.0.0.0/8 gehört. Dieser Adressblock ist für interne Netzwerke reserviert und gerät nicht

more
10.189.2.150 Login - Router-Admin - Studenten-Login-Portal

10.189.2.150 Login - Router-Admin - Studenten-Login-Portal

10.189.2.150 Login - Router-Admin - Studenten-Login-Portal 10.189.2.150 ist eine private IPv4-Adresse, die zum Klasse-A-Subnetz 10.0.0.0/8 gehört (IPv4-Adressraum 10.0.0.0~10.255.255.255). P

more
FiberHome Admin Login – Zugriff auf Router-Einstellungen

FiberHome Admin Login – Zugriff auf Router-Einstellungen

FiberHome Admin Login – Zugriff auf Router-Einstellungen Das Anmeldeportal eines Routers ist normalerweise eine IP-Adresse oder eine URL. Über diese Adresse können Benutzer auf die Admin-O

more

📚 Kommentar

Sprachen