Gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Mit dem Router-Netzwerk verbinden
Verbinden Sie sich über Ihr Smartphone oder Ihren Laptop mit dem WLAN Ihres Routers (am besten direkt mit dem Router-Signal, nicht über einen Repeater oder Extender). Bei Desktop-PCs sorgt ein Ethernet-Kabel mit einem LAN-Anschluss des Routers für eine stabile Verbindung.
Schritt 2: Rufen Sie die Router-Anmeldeseite auf
Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Gerät und geben Sie http://192.168.1.1 in die Adressleiste ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn die Seite nicht geladen wird, ist die Anmeldeadresse möglicherweise eine andere. Sie können gängige Alternativen wie http://192.168.0.1 oder http://192.168.100.1 ausprobieren.
Schritt 3: Geben Sie den Administrator-Benutzernamen und das Kennwort ein
Sobald die Anmeldeseite angezeigt wird, geben Sie die Administratoranmeldeinformationen des Routers ein. Einige Router (wie Huawei oder Xiaomi) erfordern möglicherweise nur ein Kennwort.
Der Standardbenutzername und das Standardkennwort sind normalerweise auf dem Etikett des Routers aufgedruckt. Wenn Sie die Anmeldeinformationen zuvor geändert haben, verwenden Sie die von Ihnen festgelegten.

Schritt 4: Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen
Navigieren Sie nach der Anmeldung zum Menü „Drahtloseinstellungen“ oder „WLAN-Einstellungen“. Sie sollten Optionen für 2,4-GHz- und 5-GHz-Netzwerke sehen. Wenn Sie nur einen Netzwerknamen sehen, ist auf Ihrem Router die Dualband-Zusammenführung aktiviert. Sie müssen diese deaktivieren, um die Bänder separat zu verwalten.
Schritt 5: Konfigurieren Sie das 2,4-GHz-Netzwerk
Schalten Sie das 2,4-GHz-Netzwerk ein. Wenn Sie nur 2,4 GHz nutzen möchten, können Sie das 5-GHz-Netzwerk ausschalten. Wenn Sie beides nutzen möchten, geben Sie ihnen am besten unterschiedliche Namen, z. B. TP-Link_2.4G und TP-Link_5G. So können Ihre Geräte das 2,4-GHz-Netzwerk manuell auswählen.

Schritt 6: Änderungen speichern und anwenden
Klicken Sie auf „Speichern“ oder „Übernehmen“, um Ihre Änderungen zu bestätigen. Einige Router starten möglicherweise automatisch neu. Anschließend sollte das separate 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk in der WLAN-Liste Ihres Geräts angezeigt werden.