http://192.168.3.2 Private Nutzung IP WIFI

Die Adresse 192.168.3.2 ist eine private IP, die typischerweise Geräten in Ihrem lokalen Netzwerk wie Telefonen, Computern, Smart-TVs und Lautsprechern zugewiesen wird. Dieses Netzwerk wird von einem Gateway-Gerät verwaltet – normalerweise einem WLAN-Router – das eine eigene IP-Adresse hat, oft 192.168.3.1.

Um sich auf der Web-Admin-Seite Ihres Routers anzumelden, versuchen Sie, entweder auf http://192.168.3.1 oder http://192.168.3.2 zu klicken. Sie benötigen einen Benutzernamen und ein Passwort, um fortzufahren. Für detailliertere Informationen über Ihr Gateway-Gerät klicken Sie hier: 192.168.3.1.

192.168.3.2 wird häufig als Standard-Gateway in internen Netzwerken verwendet. In vielen Fällen handelt es sich dabei um einen WLAN-Router oder einen Switch mit Routing-Funktion. Um auf die Web-Oberfläche zur Verwaltung zuzugreifen, klicken Sie bitte auf http://192.168.3.2. Bei Verbindungsproblemen oder wenn Sie technische Details erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen weiter unten.

192.168.3.2 Inhalt:

1. Was ist 192.168.3.2 und wofür wird es verwendet?

Die IP-Adresse 192.168.3.2 ist das Standard-Gateway für die meisten WLAN-Router oder ADSL-Modems.

Ein Router kann mehrere IP-Adressen als Anmelde-Adresse verwenden, aber 192.168.3.2 ist eine der häufigsten. Es ist zu beachten, dass die Standard-Anmelde-IP-Adresse je nach Router-Marke variieren kann und Benutzer diese Adresse im Allgemeinen ändern dürfen. Bitte beachten Sie daher die spezifische Zugriffsadresse für Ihr Gerät. Außerdem ist der Standard-Port typischerweise 80, sodass er oft in der Webadresse weggelassen wird (die vollständige Adresse wäre http://192.168.3.2:80). Wenn die Portnummer geändert wurde, muss sie in der Adresse angegeben werden, zum Beispiel: http://192.168.3.2:8080.

Um Ihren Router zu verwalten, geben Sie 192.168.3.2 in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Nachdem Sie erfolgreich auf das Verwaltungs-Panel des Routers zugegriffen haben, können Sie Einstellungen wie IP QoS, DNS, Proxy, LAN, WAN, Netzwerkmanagement, Sicherheitsoptionen, WLAN-Einstellungen, PPPoE, MAC-Adresskonfiguration, WPS, DSL und DHCP-Einstellungen anpassen und konfigurieren.

IP:192.168.3.2 Symbol / Bildbedeutungstabelle

🔝 Nach oben

2. Wie melde ich mich bei 192.168.3.2 an, um auf meine Router-Einstellungen zuzugreifen?

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Überprüfen Sie die Verwaltungsadresse Ihres Routers in dessen Handbuch oder suchen Sie die Anmelde-IP-Adresse, den Standardbenutzernamen und das Passwort auf dem Informationsetikett, das sich typischerweise auf der Rückseite oder Unterseite des Routers befindet (siehe [Abbildung 1]).

2. Geben Sie manuell http://192.168.3.2 in die Adressleiste Ihres Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Geben Sie auf der Anmeldeseite Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf „Login“ (Anmelden), um auf die Verwaltungsseite Ihres Routers zuzugreifen. Normalerweise lauten sowohl der Standardbenutzername als auch das Standardpasswort „admin“.

Schematic diagram of the nameplate on the back of the router
[Abbildung 1]

❕ Hinweis:

① Wenn Sie sich nicht über 192.168.3.2 bei der Benutzeroberfläche Ihres Routers anmelden können, versuchen Sie es mit anderen gängigen Adressen wie 192.168.0.1 oder 10.0.0.1. Genauere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Routers oder auf dem Informationsetikett am Gerät. Sie können auch unsere Fragen und Antworten konsultieren: Wie finde ich die IP-Adresse des Routers?

② Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort geändert und vergessen haben, befolgen Sie bitte die Anweisungen unter Wie setze ich den Benutzernamen und das Passwort des Routers zurück?, um Ihren Router zurückzusetzen.

🔝 Nach oben

3. Wie setze ich meinen Router-Benutzernamen und mein Passwort auf die Werkseinstellungen zurück?

Gehen Sie wie folgt vor:

Wenn Sie Ihr Anmeldepasswort vergessen haben, müssen Sie Ihren WLAN-Router oder Ihr ADSL-Modem auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dieser Vorgang setzt alle Einstellungen, einschließlich des Passworts, auf den Zustand zurück, in dem sich das Gerät befand, als es neu war. Nach dem Zurücksetzen können Sie sich mit dem Standardbenutzernamen und -passwort (normalerweise im Handbuch des Routers oder auf einem Etikett am Router selbst zu finden) anmelden.

So setzen Sie Ihren Router zurück:

Die meisten Router haben eine kleine, versenkte Reset-Taste. Während das Gerät eingeschaltet ist, drücken und halten Sie diese „Reset“-Taste vorsichtig für etwa 10-15 Sekunden gedrückt. Möglicherweise benötigen Sie eine Büroklammer oder einen Zahnstocher, um sie zu drücken. Nachdem Sie die Taste gedrückt gehalten haben, lassen Sie sie los. Der Router wird dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und startet automatisch neu (siehe [Abbildung 2]).

Schematic diagram of resetting the router
[Abbildung 2] Beispiel für die Position einer Reset-Taste

Grafisches Beispiel für eine korrekte Router-Verbindungseinrichtung:

Router connection diagram
[Abbildung 3]

Vollständige Anweisungen zum Anmelden an der Router-Verwaltungsoberfläche finden Sie in unserem Q&A-Artikel: Wie melde ich mich an der Router-Oberfläche an.

🔝 Nach oben

4. Was soll ich tun, wenn 192.168.3.2 oder die Admin-Seite meines Routers sich nicht öffnen lässt?

Wenn Sie http://192.168.3.2 in Ihren Browser eingeben, die Webseite aber nicht geöffnet wird und Sie eine Fehlermeldung sehen (wie in [Abbildung 4] dargestellt), gehen Sie wie folgt vor:

Can not connect to router diagram
[Abbildung 4] Fehler: Webseite kann nicht geöffnet werden

Befolgen Sie diese Schritte:

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer und Ihr Router ordnungsgemäß verbunden sind: Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel sowohl an Ihrem Computer als auch an einem der LAN-Anschlüsse des Routers fest eingesteckt ist, und vergewissern Sie sich, dass die Anzeigeleuchte des LAN-Anschlusses leuchtet (siehe Verbindungsbeispiel in [Abbildung 3]).

2. Konfigurieren Sie Ihren Computer so, dass er automatisch eine IP-Adresse bezieht (oft als DHCP bezeichnet).

3. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die IP-Adresse, die Sie im Browser eingegeben haben, tatsächlich die Verwaltungsadresse Ihres Routers ist (diese Informationen finden Sie, wie in [Abbildung 1] gezeigt).

4. Überprüfen Sie, ob der Zugriffsport des Routers geändert wurde. Wenn die Fernverwaltung aktiviert ist und der Verwaltungsport des Routers geändert wurde, müssen Sie die neue Portnummer in der Adresse angeben, etwa so: http://192.168.3.2:<port_number> (z.B. http://192.168.3.2:8080).

5. Überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen. Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er einen Proxyserver oder eine automatische Wählfunktion verwendet, kann dies den Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche des Routers verhindern. Versuchen Sie, diese Einstellungen zu deaktivieren.

6. Suchen Sie nach IP- und MAC-Adressbindung. Wenn Ihr Router diese Funktion aktiviert hat und Ihr Gerät nicht korrekt in der Bindungsliste konfiguriert ist, können Sie sich möglicherweise nicht anmelden. Wenn Sie die Verwaltungs-IP-Adresse oder den Port des Routers vergessen haben, wird empfohlen, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (siehe Anweisungen im Zusammenhang mit [Abbildung 2]).

🔝 Nach oben

5. Wie ändere ich meinen WLAN-Namen (SSID) und mein WLAN-Passwort auf meinem Router?

Häufige Gründe für die Änderung Ihrer WLAN-Einstellungen sind: Verbesserung der Netzwerksicherheit zur Verhinderung unbefugten Zugriffs und Erleichterung des Merkens Ihres WLAN-Namens oder -Passworts.

So geht's:

1. Melden Sie sich auf der Verwaltungsseite Ihres Routers an (wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie unsere Anleitung: Wie melde ich mich bei der IP-Adresse 192.168.3.2 an?).

2. Suchen und klicken Sie nach der Anmeldung auf das Menü „WLAN“ (Wireless), „Wi-Fi“ oder „WLAN-Einstellungen“ (Wireless Settings). Dieses befindet sich oft unter einem allgemeinen Abschnitt „Einstellungen“ (Settings) oder „Netzwerkeinrichtung“ (Network Setup).

3. Geben Sie auf der Seite für WLAN-Einstellungen Ihren gewünschten neuen WLAN-Namen (auch als SSID bezeichnet) und Ihr neues WLAN-Passwort in die entsprechenden Felder ein. Klicken Sie dann auf „Speichern“ (Save) oder „Übernehmen“ (Apply), um die Änderungen vorzunehmen (wie in [Abbildung 5] gezeigt).

Schematic diagram of modifying wireless WIFI password
[Abbildung 5] Ändern von WLAN-Namen und -Passwort

🔝 Nach oben

6. Wie ändere ich die Login-IP-Adresse (LAN IP) meines Routers von 192.168.3.2?

Ihr Router wird mit einer voreingestellten Standard-Anmelde-IP-Adresse (oder manchmal einem Domainnamen) geliefert. Sie können diese Adresse jedoch ändern. Eine Änderung kann die Sicherheit erhöhen, indem es für andere schwieriger wird, auf die Einstellungen Ihres Routers zuzugreifen und diese zu manipulieren.

Befolgen Sie diese Schritte, um sie zu ändern:

1. Melden Sie sich auf der Verwaltungsseite Ihres Routers an (wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie unsere Anleitung: Wie melde ich mich bei der IP-Adresse 192.168.3.2 an?).

2. Suchen Sie nach der Anmeldung nach einer Menüoption wie „LAN-Einstellungen“ (LAN Settings), „Netzwerkeinstellungen“ (Network Settings) oder „Lokales Netzwerk“ (Local Network). Hier finden Sie normalerweise die Einstellungen für die eigene IP-Adresse des Routers.

3. Suchen Sie in diesem Abschnitt das Feld für die LAN-IP-Adresse (oder ähnlich) und ändern Sie sie in Ihre gewünschte neue IP-Adresse. Sie könnten sie beispielsweise in 192.168.2.1 oder 192.168.3.1 ändern (wie in [Abbildung 6] dargestellt).

4. Speichern Sie Ihre Änderungen. Der Router muss wahrscheinlich neu gestartet werden, um die neue IP-Adresse zu übernehmen; dies kann automatisch geschehen, oder Sie müssen ihn möglicherweise manuell neu starten. Nachdem er neu gestartet wurde, verwenden Sie die neue IP-Adresse, um sich wieder auf der Verwaltungsseite des Routers anzumelden.

Schematic diagram of modifying the router login address
[Abbildung 6] Ändern der LAN-IP-Adresse des Routers

💡 Tipp: Wenn Sie während dieses Vorgangs auf Probleme stoßen oder die neue IP-Adresse vergessen, können Sie den Router jederzeit auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Einstellungen, einschließlich der IP-Adresse, in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

🔝 Nach oben

Wenn Sie Netzwerkprobleme haben, aber die Router-Einstellungen zu kompliziert finden – oder wenn das Problem keine Einstellungsänderungen zu erfordern scheint – haben wir einige einfache Lösungen vorbereitet, die Sie zuerst ausprobieren können:

🔝 Nach oben

Die IP-Adresse 192.168.3.2 ist Teil des privaten Adressblocks 192.168.0.0/16, einem durch RFC 1918 definierten Bereich für die Nutzung in internen Netzwerken. Dieser spezifische Block erstreckt sich von 192.168.0.0–192.168.255.255 und enthält insgesamt 65,536 Adressen. Als privater IP-Bereich ist er im öffentlichen Internet nicht routbar.

192.168.3.2 Standard-Benutzername und -Passwort des Routers

💡:Standard-Logins für Router, die 192.168.3.2 als Gateway verwenden

Marke Benutzername Passwort Benutzungsrate
Gateworks 100 %
Zusätzlich

📚 Kommentar

Sprachen